Osteopathie
Heilung in Bewegung – den Körper in seiner
Ganzheit verstehen und begleiten
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die sich dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen im Körper widmet. Entwickelt wurde sie vor über 140 Jahren von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still. Seitdem hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt – in den USA ebenso wie in Europa – und findet heute in der integrativen Medizin weltweit Anerkennung.
Im Zentrum der osteopathischen Behandlung steht die Idee, dass der Mensch eine Einheit aus Körper, Geist und Seele ist. Alle Strukturen und Systeme im Körper stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang. Bewegung, Ausgleich und innere Ordnung sind Grundvoraussetzungen für Gesundheit. Deshalb wird nicht symptomatisch, sondern ursachenorientiert gearbeitet – mit einem klaren Blick auf das individuelle Zusammenspiel aller Ebenen.
Der osteopathische Ansatz
Eine zentrale Rolle spielt die Beweglichkeit – sowohl des gesamten Körpers als auch die feinen Eigenbewegungen einzelner Gewebe, Organe und Strukturen. Wenn diese Beweglichkeit eingeschränkt ist, können Spannungen entstehen, die sich in funktionellen Störungen oder Beschwerden zeigen.
Die Osteopathie geht davon aus, dass der Körper über Selbstheilungskräfte verfügt. Ziel der Behandlung ist es, durch präzise manuelle Techniken die ursprüngliche Beweglichkeit wiederherzustellen und den Organismus dabei zu unterstützen, ins Gleichgewicht zu kommen. Grundlage dafür ist ein feines, durch langjährige Erfahrung geschultes Tastvermögen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Faszien – feine Bindegewebshüllen, die sämtliche Strukturen im Körper umgeben und miteinander verbinden. Sie spielen eine Schlüsselrolle in der Weiterleitung von Spannungen und Dysfunktionen. Beschwerden können sich daher an einem ganz anderen Ort zeigen als ihre Ursache vermuten lässt.
Der Weg Der Behandlung
Bei Marion Terschluse erfolgt die osteopathische Behandlung ausschließlich mit den Händen. In ruhiger, achtsamer Atmosphäre wird der Körper auf Spannungen und Blockaden hin untersucht. Die Behandlung orientiert sich nicht an Krankheitsbezeichnungen, sondern an den individuellen Ausdrucksformen des Körpers.
Jede Sitzung ist so einzigartig wie der Mensch selbst. Denn behandelt wird keine Diagnose – sondern ein Mensch mit seiner ganz persönlichen Geschichte, seinen Erfahrungen und seinem Bewegungsmuster.
Vor einer osteopathischen Behandlung kann eine schulmedizinische Diagnostik sinnvoll sein. Auch bestehende Befunde werden in die osteopathische Arbeit integriert. Die Osteopathie versteht sich als Ergänzung zur klassischen Medizin – nicht als Ersatz.
individuell
Jede Sitzung ist so einzigartig wie der Mensch selbst. Denn behandelt wird keine Diagnose – sondern ein Mensch mit seiner ganz persönlichen Geschichte, seinen Erfahrungen und seinem Bewegungsmuster.
ganzheitlich
Meine langjährige Erfahrung in unterschiedlichen medizinischen und therapeutischen Feldern fließt ganzheitlich in meine Arbeit ein. Ich bilde mich regelmäßig fort und bin Mitglied im Berufsverband der Osteopath:innen (VOD) sowie im Berufsverband der Tanztherapeut:innen Deutschlands (BTD).
achtsam
Ich glaube an die Kraft der feinen Impulse, an das, was sich zeigt, wenn wir innehalten – und an die Lebendigkeit, die sich ihren Weg bahnt, wenn wir ihr Raum geben.
Was meine Klienten über mich sagen
Renzensionen

Helena Mergh
Certified in Mat & Reformer Pilates | Injury Recovery Specialist

Nancy Collins
CEO & Certified Pilates Instructor | Functional Movement Specialist

Nick Aligeri
Pilates & Yoga Specialist | Stress & Posture Expert
Hier kann ein besonderes Angebot hervorgehoben werden
Und eine Aufforderungen zur Anmeldung oder zu weiteren Infos stehen.


Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.