Tanz- und Bewegungstherapie

6

Hier könntest du deine verschiedenen Angebote und Kurse vorstellen, indem du die Schwerpunkte und Zielgruppe, Uhrzeit und Rahmenbedingungen nennst und natürlich einen einladenden Text dazu formulierst.

7

Hier könntest du deine verschiedenen Angebote und Kurse vorstellen, indem du die Schwerpunkte und Zielgruppe, Uhrzeit und Rahmenbedingungen nennst und natürlich einen einladenden Text dazu formulierst.

10

Hier könntest du deine verschiedenen Angebote und Kurse vorstellen, indem du die Schwerpunkte und Zielgruppe, Uhrzeit und Rahmenbedingungen nennst und natürlich einen einladenden Text dazu formulierst.

Körper und Seele in Bewegung

Tanztherapie ist ein körperorientiertes, psychotherapeutisches Verfahren, das Bewegung, Tanz und kreative Ausdrucksformen nutzt, um innere Prozesse zu unterstützen. Sie fördert die Verbindung zwischen Körper, Seele, Gefühl und Verstand – ganz ohne tänzerische Vorerfahrung. In einem geschützten Rahmen können Sie:

  • Vertrauen in den eigenen Körper stärken
  • Vitalität und Lebensfreude neu entdecken
  • Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge und Selbstregulation entwickeln
  • kreative Wege zur Bewältigung von Krisen erproben
  • soziale Kompetenz und Ausdrucksfähigkeit fördern
  • innere Ressourcen spüren und stärken

Die Therapie basiert auf einem respektvollen Miteinander und findet sowohl in Gruppen als auch in Einzelbegleitung statt. Im Mittelpunkt steht der Mensch – mit allem, was ihn bewegt.

Tanztherapie berührt – leise, tief und lebendig.

Marion Terschluse bietet Tanztherapie an, die auf den Prinzipien des Berufsverbands der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V. (BTD) basiert. Diese Therapieform nutzt Tanz und Bewegung als Mittel zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit. Im Zentrum steht die Integration von Körper, Emotion und Kognition, um ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erreichen.

 

In der Tanztherapie werden alltägliche Bewegungen und Tanz als Ausdrucksformen für eigene Gefühle, körpersprachliche Kommunikation und Interaktion mit anderen genutzt. Die Therapie beginnt bei den gesunden Persönlichkeitsanteilen und fördert die psychische Stabilität und Ich-Stärke. Im weiteren Verlauf werden neue Bewegungsmöglichkeiten und alternative Handlungsmodelle erarbeitet, die auf die gesamte Persönlichkeit wirken und das ganzheitliche Erleben fördern.

 

Ziele der Tanztherapie umfassen die Förderung der Körperwahrnehmung, die Entwicklung eines realistischen Körperbildes, die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstwirksamkeit sowie die Verbesserung der sozialen, körperlichen und seelischen Stabilitäts- und Regulationskompetenz.

 

Marion Terschluse integriert diese Ansätze in ihre Arbeit, um ihren Klient:innen einen Raum für Selbsterfahrung, Ausdruck und persönliche Entwicklung zu bieten. Durch die Verbindung von Bewegung und therapeutischem Gespräch unterstützt sie Menschen dabei, ihre inneren Ressourcen zu entdecken und zu stärken.

Krebs verändert alles

Eine Krebsdiagnose verändert das Leben – oft von einem Moment auf den anderen. Vieles, was zuvor selbstverständlich war, gerät ins Wanken: das Vertrauen in den eigenen Körper, die gewohnte Kraft, die innere Sicherheit.

Nicht selten begleiten Angst, Erschöpfung, Ohnmachtsgefühle oder Anspannung den Alltag – auch noch lange nach Abschluss der medizinischen Therapie.

In dieser herausfordernden Zeit kann Tanz- und Bewegungstherapie eine wertvolle Begleitung sein. Sie bietet Raum, um den Körper neu zu entdecken, zu stärken und wieder Vertrauen zu fassen – ganz ohne Leistungsdruck.

Tanzen kann jeder. Sie brauchen keine Vorerfahrung.

Mein Kurs richtet sich an Frauen mit oder nach einer Krebserkrankung, die sich Zeit zum Auftanken nehmen möchten. Im geschützten Rahmen einer kleinen Gruppe finden wir über achtsame Bewegung, Tanz, Atem, Körperwahrnehmung und innere Bilder zurück in die Verbindung mit uns selbst.

Was Sie im Kurs erwartet:

  • behutsame Körper- und Wahrnehmungsübungen
  • freier Tanz & rhythmische Bewegung
  • Atem- und Entspannungsimpulse
  • Visualisierungen & kreative Elemente
  • Raum für Austausch und stilles Ankommen
 

Ein Ort für neue Kraft, innere Stabilität und Lebendigkeit

Sie sind eingeladen, im eigenen Tempo und ganz in Ihrem persönlichen Ausdruck wieder Boden unter den Füßen zu spüren – und vielleicht auch Leichtigkeit und Freude (neu) zu entdecken.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Join Our Community